Am Freitagabend starteten wir mit 16 Teilnehmern das Strukturtreffen. Veranstaltungsort war das Institut für Physikalische Chemie in Gießen. Die Unterbringung der Stipendiaten erfolgte bei Mitstipendiaten und in einem Appartement. Das Programm begann um 18. Uhr mit einer Vorstellungsrunde und anschließendem Essen. Danach gab es einen Filmbeitrag zur geheimen Erprobung von Medikamenten in Entwicklungsländern („Der ewige Gärtner“).
Am Samstagvormittag besuchten wir dann die Ahmadiyya-Gemeinde in Friedberg. Zuerst wurde uns die Moschee gezeigt und allgemeine Informationen zum Gebet und zur Gemeinde an sich gegeben. Danach hörten wir einen ausführlichen und sehr spannenden Vortrag über die Rolle der Frau im Islam. Anschließend kamen wir bei einer Kleinigkeit zu Essen mit Theologen, der Referentin und Mitgliedern der Gemeinde ins Gespräch. Am Samstagnachmittag fand dann die Arbeits-und Planungsphase statt. In Kleingruppen wurden einzelnen Seminarideen ausgearbeitet und auch Ideen für eine mögliche Inlandsakademie entstanden. Vorgesehen für das kommende Jahr sind zwei Seminare zu den Themen „Effektiver Altruismus“ und „Guerilla-Problematik in Kolumbien“. Der Abschluss des Samstags war ein gemeinsames Essen beim Chinesen.
Am Sonntag kamen wir alle nochmal zusammen, um gemeinsam zu brunchen und den anderen Seminarteilnehmern die verschiedenen Seminarideen zu präsentieren. Gegen 14.00 Uhr endete das Strukturtreffen.